Keine Sorge, die Tickets für Ihr Wunsch-Event sind nur wenige Klicks entfernt.
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden: Bedingungen) der TD Entertainment C.V., Winschoterdiep 50, 9723 AB Groningen, Niederlande (im Folgenden: „wir“, „uns“ oder „Verkäufer“), gelten für alle Verträge, die der Kunde mit dem Verkäufer hinsichtlich der im Online-Shop des Verkäufers (www.global-tickets.com) dargestellten Artikel abschließt. Der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden wird widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.
1.2. Gegenstand des in diesen Bedingungen geregelten Vertragsverhältnisses zwischen dem Kunden und uns als Verkäufer ist der Weiterverkauf von Tickets durch uns und gegebenenfalls auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden und nur in Kombination mit dem Erwerb eines Tickets die Vermittlung eines Beherbergungsvertrages.
1.3. Wir sind nicht selbst Veranstalter der Veranstaltungen, für die im Online-Shop Eintrittskarten (im Folgenden: Tickets) dargestellt werden. Verantwortlich für die jeweilige Veranstaltung ist der jeweilige Veranstalter. Durch den Erwerb von Tickets über uns entstehen daher vertragliche Beziehungen auch zu dem jeweiligen Veranstalter der Veranstaltung. Auf dieses Vertragsverhältnis zum Veranstalter können ggf. ergänzend die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Veranstalters anwendbar sein (vgl. hierzu den Hinweis unter Ziffer 7.2. dieser Bedingungen).
1.4. Kunden, die in unserem Onlineshop ein oder mehrere Tickets gekauft haben, können uns zudem mit der Vermittlung von Hotelaufenthalten am Veranstaltungsort beauftragen. Die Beherbergung im ausgewählten Hotel bzw. einer ausgewählten Hotelkategorie wird dabei im Namen und auf Rechnung des jeweiligen Leistungserbringers (z.B. Hotelier) erbracht, so dass eine vertragliche Beziehung in Bezug auf den Hotelaufenthalt zwischen dem Kunden und dem Leistungserbringer zustande kommt. Auf diese Vertragsbeziehung finden die Allgemeinen Vertragsbedingungen des Leistungserbringers Anwendung. Wir nehmen die Reservierungen der Kunden nur entgegen und vermitteln den Abschluss des Beherbergungsvertrages mit dem Leistungserbringer.
2.1. Die in unserem Online-Shop enthaltenen Artikeldarstellungen dienen zur Abgabe eines rechtlich verbindlichen Angebots durch den Kunden und stellen ihrerseits noch kein bindendes Angebot dar.
2.2. Der Kunde kann sein Angebot telefonisch, schriftlich, per Fax, per Email oder über das in unserem Online-Shop integrierte Online-Bestellformular abgeben. Bei einer Bestellung über das Online-Bestellformular gibt der Kunde nach Eingabe seiner persönlichen Daten und durch Klicken des Buttons "Kaufen" im abschließenden Schritt des Bestellprozesses ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Artikel bzw. Leistungen ab. Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung können alle Eingaben laufend über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigiert werden. Nach Abgabe der verbindlichen Bestellung hat der Kunde im Falle der Auswahl der Zahlweise „Kreditkarte“ die erforderlichen Daten für eine Belastung der Kreditkarte zu übermitteln. Kann die Zahlung nicht erfolgreich ausgeführt werden, wird der Kunde nach Ablauf einer Zeitspanne von 15 Minuten automatisch auf die Zahlweise „Vorkasse/Überweisung“ umgestellt. Der Kunde ist sodann verpflichtet, den gesamten Betrag innerhalb von drei Tagen auf das Konto der TD Entertainment C.V. zu überweisen (IBAN: DE46200400000388411103, BIC COBADEFFXXX).
2.3. Wir werden sodann unverzüglich den Zugang des Angebots des Kunden bestätigen und in Textform die Annahme des Angebots des Kunden erklären. Vor Abgabe einer solchen Erklärung bleiben wir jedoch berechtigt, die Annahme des Angebots des Kunden abzulehnen.
2.4. Für Kunden, die eine Kombination aus Tickets und Hotelaufenthalt buchen, versenden wir gesondert eine Reservierungsbestätigung. Diese dient als Beleg für die erfolgte Vermittlung. Im Einzelfall kann es bei durch uns vermittelten Hotelaufenthalten nach Erteilung einer Reservierungsbestätigung zu einer Umbuchung auf ein gleichwertiges oder höherwertiges Hotel kommen. Diese Berechtigung zur Umbuchung besteht nur, wenn sie für den Kunden – unter Berücksichtigung unserer Interessen zumutbar ist.
2.5. Die Bestelldaten werden von uns gespeichert und können vom Kunden nach Absendung seiner Bestellung über das bei erstmaliger Bestellung eingerichtete passwortgeschützte Kundenkonto abgerufen werden.
2.6. Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass er unter dieser Adresse die von uns versandten E-Mails empfangen kann.
3.1. Unsere Ticketverkaufspreise beinhalten die Kosten der Beschaffung, einschließlich der gesetzlichen Umsatzsteuer. Wegen des Weiterverkaufs können unsere Verkaufspreise von dem ursprünglichen Ausgabepreis der Tickets abweichen. Um diesbezügliche Missverständnisse zu vermeiden und unseren Kunden die Möglichkeit zu geben, Tickets ohne Preisgabe der angefallenen Kosten zu nutzen, z.B. im Rahmen von Betriebsausflügen oder geschäftlichen Einladungen, versiegeln wir die ursprünglichen Ausgabepreise der Tickets mit unserem TD Entertainment Siegel.
3.2. Zusätzlich berechnen wir dem Kunden eine einmalige Abwicklungspauschale. Die Höhe der Abwicklungspauschale richtet sich nach der Lieferanschrift des Kunden und wird vor verbindlicher Bestellung gesondert ausgewiesen.
3.3. Sofern der Kunde zusätzlich zu dem Ankauf von Tickets auch einen Hotelaufenthalt bucht, weisen wir dem Kunden einen Gesamtpreis inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer für den Ticketkauf und den vermittelten Beherbergungsvertrag aus. Auf Grund lokaler Bestimmungen können Abgaben und/oder Steuern (z.B. Kurtaxe, Bettensteuer o.ä.) anfallen, die am Aufenthaltsort gesondert zu entrichten sind.
3.4. Der jeweilige Gesamtpreis ist sofort nach Abschluss des/der jeweiligen Vertragsverhältnisse(s) fällig und im Voraus an uns zu zahlen. Wir bieten folgende Zahlungsmöglichkeiten an, sofern in der jeweiligen Artikeldarstellung im Online-Shop nichts anderes bestimmt ist:
Vorauskasse per
- (Sofort-)Überweisung
- Kreditkarte
3.5. Bei einer Selbstabholung kann der Kunde die bestellten Tickets nach vorheriger Vereinbarung mit uns unter Vorlage unserer elektronisch übermittelten Auftragsbestätigung und eines gültigen amtlichen Personalausweises oder Reisepasses am Tag der Veranstaltung am Abholschalter oder bei Übergabe durch einen unserer Mitarbeiter am Veranstaltungsort in Empfang nehmen. Haben die Parteien dies vereinbart, wird der Kunde von uns rechtzeitig vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail über alle notwendigen Übergabedetails informiert, wie etwa Übergabetreffpunkt, Ort des Abholschalters oder Kontaktdaten des Ansprechpartners vor Ort.
3.6 Wir behalten uns vor, gelegentliche Sicherheitskontrollen durchzuführen, um Kreditkarten- oder Kontomissbrauch entgegenzuwirken. Der Kunde kann daher per E-Mail von uns dazu aufgefordert werden, uns vor dem Versand von Tickets bzw. Vouchern einen Beleg über die Anschrift des Kreditkarteninhabers anhand einer Kreditkartenabrechnung und eine Kopie der Kreditkarte per Telefax oder E-Mail zu übersenden. Kommt der Kunde der Aufforderung nicht innerhalb einer von uns gesetzten Frist nach, behalten wir uns vor, die vom Kunden getätigte Bestellung bzw. Reservierung zu stornieren und dadurch verursachte Kosten und Gebühren gegenüber dem Kunden in Rechnung zu stellen.
4.1. Insbesondere bei stark nachgefragten Veranstaltungen können wir dem Kunden aus organisatorischen Gründen auch nach erfolgter Zahlung nicht immer unverzüglich die bestellten Tickets zusenden. In solchen Fällen stellen wir dem Kunden nach Zahlungseingang einen „Voucher“ aus, den wir innerhalb von drei Tagen an ihn versenden. Die bestellten Tickets werden dem Kunden rechtzeitig vor der jeweiligen Veranstaltung postalisch zugesendet, in seinem Online Kundenkonto als Print@Home-Tickets zum Selbstausdrucken hinterlegt oder, z.B. bei sehr kurzfristigen Bestellungen oder in Ausnahmefällen, am Veranstaltungsort übergeben.
4.2. Die Lieferung der Tickets erfolgt regelmäßig auf dem von uns im Online-Shop beschriebenen Versandwege an die vom Kunden in seinem Angebot angegebene Lieferanschrift oder werden von TD Entertainment, sofern verfügbar, als Print@Home-Tickets im Kundenkonto zum Ausdrucken hinterlegt.
4.3. Ist eine Lieferung an den Kunden nicht möglich, sendet das beauftragte Transportunternehmen die Tickets an uns zurück, wobei der Kunde die Kosten für die dann notwendige erneute Anlieferung zu tragen hat. Sofern der Kunde die Tickets per Kreditkarte bezahlt hat, werden die Zusatzkosten eines erneuten Versands ebenfalls der Kreditkarte belastet. Im Falle der Auswahl anderer Zahlungsweisen (vgl. oben Ziffer 3.4) erfolgt eine Versendung der Tickets erst nach Eingang der entstehenden Zusatzkosten. Der Kunde erhält hierzu eine Rechnung.
4.4. Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Tickets geht mit der Übergabe an den Kunden (z.B. auch durch Einwurf in den Briefkasten) auf diesen über. Handelt es sich bei dem Kunden um einen Unternehmer (vgl. § 14 BGB), geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung im Falle einer Versendung bereits mit der Übergabe der Tickets an eine geeignete Transportperson auf den Kunden über.
4.5. Werden wir selbst nicht mit den bestellten Tickets beliefert, obwohl wir bei zuverlässigen Lieferanten deckungsgleiche Bestellungen aufgegeben haben, werden wir von unserer Leistungspflicht frei und können vom Vertrag zurücktreten, ohne dass dem Kunden dadurch ein Schadensersatzanspruch statt der Leistung entsteht. Wir sind verpflichtet, den Besteller über die Nichtverfügbarkeit der Leistung unverzüglich zu unterrichten und werden jede schon erbrachte Gegenleistung des Bestellers unverzüglich erstatten.
5.1. Die vertragsgemäße Durchführung der Veranstaltung obliegt allein dem jeweiligen Veranstalter. Dies gilt auch wegen der Einhaltung etwa einschlägiger Jugendschutzbestimmungen bei der besuchten Veranstaltung. Über das Bestehen diesbezüglicher Zugangsbeschränkungen (Mindestalter, Begleitung eines Erwachsenen o.ä.), Verhaltensregeln (z.B. Alkoholkonsum) o.ä. hat sich der Kunde rechtzeitig beim Veranstalter zu informieren.
5.2. Im Falle der zeitlichen und/oder örtlichen Verlegung der Veranstaltung behalten die Tickets in der Regel ihre Gültigkeit und können bei uns nicht zurückgegeben werden. Etwaige abweichende Bestimmungen des Veranstalters richten sich nach dessen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für etwa in Kombination mit dem Ticket durch uns vermittelte Hotelübernachtungen gilt die in Ziffer 5.8. getroffene Regelung.
5.3. Bei Leistungsstörungen im Zusammenhang mit der Durchführung der Veranstaltung (z.B. Absage, Abbruch, kurzfristige Veränderung des Bühnenbaus, Austausch von Bandmitgliedern) richtet sich das Bestehen etwaiger (Teil-)Erstattungsansprüche des Kunden gegen den Veranstalter nach den gesetzlichen Vorschriften und den ggf. ergänzend anwendbaren Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Veranstalters. Dies gilt auch wegen getätigter Reiseaufwendungen des Kunden, etwa angefallener Übernachtungs- bzw. Stornierungskosten.
5.4. Wir sind generell bemüht, uns vorliegende Informationen über die in den Ziffern 5.2. und 5.3. beispielhaft genannten Ereignisse so schnell wie möglich an unsere Kunden weiterzuleiten. Wegen gelegentlich auftretenden kurzfristigen Absagen ist der Kunde jedoch gehalten, sich in der (örtlichen) Tagespresse oder aus geeigneten anderen Quellen über die tatsächliche Durchführung der Veranstaltung zu informieren.
5.5. Wir übernehmen im Falle der in Ziffer 5.2 und 5.3 beispielhaft genannten Leistungsstörungen im Zusammenhang mit der Veranstaltung keine Haftung (auch nicht für eine Erstattung des Kaufpreises oder sonstiger Aufwendungen im Zusammenhang mit dem Ticketkauf oder der Hotelbuchung und der Anreise zum Veranstaltungsort), es sei denn, die Leistungsstörung beruht auf einer von uns zu vertretenden Pflichtverletzung. Dies gilt auch im Falle des Ausfalls einer Veranstaltung wegen der Insolvenz des Veranstalters.
5.6. Falls der Kunde uns nach ersatzlosem Ausfall einer Veranstaltung als Verkäufer mit der Abwicklung einer Erstattung gegenüber dem Veranstalter beauftragen möchte, kann der Kunde die bei uns erworbenen Tickets unverzüglich, spätestens jedoch zwei Wochen nach Absage der Veranstaltung und entsprechender Mitteilung durch uns an uns zurückzusenden. Maßgeblich ist das Datum der Absendung der Tickets. Sofern unser Verkaufspreis höher lag als der vom Veranstalter ausgewiesene Preis der Tickets (ohne Vorverkaufs- und Systemgebühr) oder diesem entspricht, erstatten wir dem Kunden den vom Veranstalter ausgewiesenen Preis der Tickets. Alternativ kann der Kunde auch die Ausstellung eines Ticket-Gutscheins in Höhe des an uns entrichteten Kaufpreises verlangen. Lag unser Verkaufspreis unter dem vom Veranstalter ausgewiesenen Preis, erstatten wir lediglich unseren Verkaufspreis.
5.7. Nach Ablauf der in Ziffer 5.6 genannten Frist von zwei Wochen kann der Kunde sich wegen einer etwaigen Erstattung nach ersatzlosem Ausfall einer Veranstaltung nur noch nach Maßgabe von dessen Allgemeinen Geschäftsbedingungen an den Veranstalter wenden.
5.8. Um die Kosten eines Hotelaufenthalts in Kombination mit dem Kauf eines Tickets im Interesse unserer Kunden möglichst gering zu halten, vermitteln wir grundsätzlich die von den Leistungserbringern angebotene kostengünstigste Buchungsvariante (sog. Aktionsraten). Bei solchen Aktionsraten ist nach Abschluss des Beherbergungsvertrages sofort der gesamte Rechnungsbetrag fällig. Der Kunde kann derartige Buchungen auch bei Ausfall sowie zeitlicher oder örtlicher Verlegung der Veranstaltung nach den Bedingungen des Leistungserbringers regelmäßig nicht mehr kostenlos stornieren. Soweit nicht anderweitig vereinbart, kann der Leistungserbringer im Falle der Stornierung oder des Nichtantritts des Hotelaufenthalts demnach grundsätzlich 100% des vereinbarten Entgelts als Entschädigung vom Kunden verlangen.
5.9. Gegenüber dem Kunden trifft uns keine Aufklärungs- oder Hinweispflicht in Bezug auf etwa bestehende Einreise-, Aufenthalts oder Ausreisebedingungen am Ort der Veranstaltung bzw. des Hotelaufenthalts.
6.1. Wir behalten uns aus organisatorischen Gründen vor, dem Kunden im Einzelfall Tickets einer teureren als der gebuchten Kategorie zuzuteilen. Für den Kunden entstehen dadurch keinerlei zusätzliche Kosten. Diese Berechtigung des Verkäufers besteht nur, wenn die Zuteilung der neuen Tickets für den Kunden unter Berücksichtigung unserer Interessen zumutbar ist. Im Falle der Zuteilung z.B. bühnennaher Plätze können die Tickets einen Hinweis des Veranstalters auf eine etwa bestehende Sichteinschränkung enthalten. Da auf diesen Plätzen – wenn überhaupt – tatsächlich in aller Regel nur eine leichte Sichteinschränkung besteht, ist die Zuteilung solcher Tickets für den Kunden zumutbar.
6.2. Der Kunde ist nach Zugang der Tickets verpflichtet, diese innerhalb von zwei Wochen darauf zu überprüfen, ob sie unter Berücksichtigung der in Ziffer 6.1 getroffenen Regelung mit seiner Bestellung übereinstimmen. Hierbei ist insbesondere auf Ort und Datum der Veranstaltung zu achten.
6.3. Erhebt der Kunde innerhalb der genannten Frist uns gegenüber keine Einwände (telefonisch oder in Textform), gilt die Lieferung der Tickets als genehmigt. Wir werden den Kunden mit Übersendung der Tickets auf den Fristbeginn und die vorgesehene Bedeutung seines Verhaltens besonders hinweisen.
7.1. Zwischen uns als Verkäufer von Tickets bzw. Vermittler von Hotelaufenthalten und dem Kunden gelten die gesetzlichen Regelungen der Mängelgewährleistung nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen:
7.2. Dem Kunden ist bekannt, dass die bei uns erworbenen Tickets aus einem sog. Weiterverkauf stammen. Aus diesem Grund bestehen für die Entwertung von bei uns erworbenen Tickets durch den Veranstalter vor der Veranstaltung und/oder eine bei der Veranstaltung ausgesprochene Zutrittsverweigerung auf Grund eines in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Veranstalters enthaltenen Verbots der Weiterveräußerung von Tickets keine Mängelgewährleistungsansprüche des Kunden gegen den Verkäufer. Sofern der Kunde uns eine schriftliche Bestätigung des Stadion- bzw. Hallenbetreibers oder des Veranstalters über den Grund der Verwehrung des Einlasses unter genauer Bezeichnung der Platz- und Ticketnummer vorlegt, werden wir aber prüfen, ob ausnahmsweise eine Erstattung des Kaufpreises auf Kulanzbasis erfolgen kann. Ein Rechtsanspruch des Kunden auf Erstattung besteht jedoch nicht. Die Berufung auf mündliche Aussagen (z.B. vom vor Ort eingesetzten Ordnungsdienst) genügt uns gegenüber in keinem Fall als Nachweis.
7.3. Dem Kunden ist zudem bekannt, dass wir in Bezug auf zusätzlich zum Erwerb des Tickets gebuchte Hotelübernachtungen nur mit der Vermittlung des Beherbergungsvertrages beauftragt sind. Etwaige Mängel im Zusammenhang mit dem Hotelaufenthalt berechtigen den Kunden daher nur zu Forderungen gegenüber dem Leistungserbringer.
7.4. Wir als Verkäufer bzw. Vermittler haften jedoch gleich aus welchem Rechtsgrund bei eigenem Verschulden und dem Verschulden unserer Erfüllungsgehilfen unbeschränkt bei der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
7.5. Sofern wir als Verkäufer bzw. Vermittler oder unsere Erfüllungsgehilfen leicht fahrlässig eine vertragswesentliche Pflicht (sog. Kardinalpflicht) verletzen, ist unsere Ersatzpflicht für Sachschäden auf den vorhersehbaren, typischerweise entstehenden Schaden beschränkt. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, die der Vertrag dem Verkäufer bzw. Vermittler nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.
7.6. Sofern wir als Verkäufer bzw. Vermittler leicht fahrlässig eine andere als die in Ziffer 7.5. genannten Kardinalpflichten oder in Ziffer 7.4 genannten Rechtsgüter verletzen, ist unsere Haftung ausgeschlossen.
7.7. Soweit unsere Haftung nach dieser Ziffer 7 ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung unserer Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
8.1. Gemäß § 312 g Absatz 2 Nr. 9 BGB steht Verbrauchern u.a. bei Verträgen, die die Lieferung von Tickets oder die Reservierung von Hotelzimmern zum Gegenstand haben, kein Widerrufsrecht zu, wenn der Vertrag einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht. Die Abgabe eines Angebots durch den Kunden führt somit im Falle einer Annahme des Verkäufers zu einem bindenden Kaufvertrag bzw. Vermittlungsvertrag und verpflichtet den Kunden zur Abnahme und Bezahlung der bestellten Tickets bzw. zur Bezahlung des durch uns vermittelten Hotelaufenthalts.
9.1 Auf das zwischen dem Kunden und uns bestehende Vertragsverhältnis findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des Übereinkommens über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG) Anwendung.
9.2 Ist der Kunde Unternehmer, ist ausschließlicher – auch internationaler – Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag Groningen, Niederlande. Wir sind jedoch berechtigt, den Kunden an seinem allgemeinen Gerichtsstand zu verklagen.
9.3 Für Fragen, Anregungen usw. kann der Kunde sich per E-Mail oder über unsere (kostenpflichtige) Telefonhotline an unseren Kundendienst wenden. Die Arbeitssprachen unseres Kundendienstes sind Deutsch und Englisch. Kontaktaufnahmen in anderen Sprachen können daher nicht bearbeitet werden.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online-Shop. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
Der Verantwortliche für die Verarbeitung ist die Firma TD Entertainment C.V. und verarbeitet die von dem Betroffenen mitgeteilten Daten gemäß den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend DSGVO). Die Kontaktdaten des Verantwortlichen lauten:
Anschrift: Winschoterdiep 50, 9723AB Groningen, Niederlande
Telefax: +49 (0)40 / 301 87 605
E-Mail: support@global-tickets.com
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert.
Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.
Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Drittanbieter für uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Webseite oder in dafür vorgesehenen Formularen im Onlineshop wie folgend beschrieben erhoben werden, werden auf seinen Servern verarbeitet. Eine Verarbeitung auf anderen Servern findet nur in dem hier erläuterten Rahmen statt. Dieser Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung, bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) oder bei Eröffnung eines Kundenkontos freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung, bzw. zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme oder Eröffnung des Kundenkontos benötigen und Sie ohne deren Angabe die Bestellung und/ oder die Kontoeröffnung nicht abschließen, bzw. die Kontaktaufnahme nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen.
Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Je nach dem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, um passende Produkte anzuzeigen oder zur Marktforschung verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Die Dauer der Speicherung können Sie der Übersicht in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Internet Explorer™: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookiesBei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Zur Webseitenanalyse setzt diese Website Google (Universal) Analytics ein, einen Webanalysedienst der Google LLC (www.google.de). Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Google (Universal) Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies. Die automatisch erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird dabei die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird grundsätzlich nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Google Analytics durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.
Die Google LLC hat ihren Hauptsitz in den USA und ist zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ zum Browser-Plugin können Sie diesen Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken.
Wir setzen auf Grundlage des berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) den sogenannten Facebook Pixel ohne den Custom Audienceâ€Abgleich der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland ein ("Facebook").
Rufen Sie unsere Seiten auf, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihnen und Facebook hergestellt. Wir haben daher keinen Einfluss auf Inhalt und Umfang der Informationen, die Facebook erhebt.
Facebook verwendet Ihre Daten zu Werbezwecken, zur Erstellung von Nutzerprofilen und zu Marktforschungszwecken. Facebook verwendet ebenfalls Cookies. Verfügen Sie über einen Facebookâ€Account und sind Sie in diesem eingeloggt, erfolgt die Auswertung geräteübergreifend.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können Sie nachfolgender Webseite entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/
Wenn Sie Facebookâ€Mitglied sind und nicht möchten, dass Facebook über dieses Onlineangebot Daten über Sie sammelt und mit ihren bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor der Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und Ihre Cookies löschen.
Unter der Adresse https://www.facebook.com/settings?tab=ads haben Sie die Möglichkeit, der Nutzung ihrer Daten durch Facebook zu widersprechen und entsprechende Austragungen (Optâ€Outs) vorzunehmen.
Im Rahmen der Facebookâ€Nutzung erfolgt auch eine Übermittlung an den Mutterkonzern von Facebook, die Facebook Inc., Deborah Crawford 1601 Willow Road Menlo Park, California 94025, USA. Ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission fehlt. Facebook Inc. ist aber Mitglied im EUâ€US Privacy Shield. Weitere Informationen zum EUâ€US Privacy Shield finden Sie unter der Adresse: https://www.privacyshield.gov
Über Google Adwords werben wir für diese Website in den Google Suchergebnissen sowie auf den Websites Dritter. Dazu wird bei Besuch unserer Website das sog. Remarketing Cookie von Google gesetzt, das automatisch mittels einer pseudonymen CookieID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessenbasierte Werbung ermöglicht. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unserer Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Google AdWords Remarketing durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.
Eine darüber hinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern Sie gegenüber Google zugestimmt haben, dass Ihr Web- und App-Browserverlauf von Google mit ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die sie im Web sehen. Sind sie in diesem Fall während des Seitenbesuchs unserer Webseite bei Google eingeloggt, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Dazu werden Ihre personenbezogenen Daten von Google vorübergehend mit Google Analytics-Daten verknüpft, um Zielgruppen zu bilden.
Google AdWords Remarketing ist ein Angebot der Google LLC (www.google.de). Die Google LLC hat ihren Hauptsitz in den USA und ist zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.
Sie können das Remarketing-Cookie über diesen Link deaktivieren. Daneben können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen.
Unser Internetauftritt nutzt zusätzlich das Conversion Tracking der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA (Microsoft). Dabei wird von Microsoft Bing Ads ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt (Conversion Cookie), sofern Sie über eine Microsoft Bing Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Microsoft Bing und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserer Website weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite (Conversion Seite) erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben und dann zu Conversion Seite weitergeleitet wurden. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers mitgeteilt. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Außerdem kann Microsoft unter Umständen durch so genanntes Cross-Device-Tracking Ihr Nutzungsverhalten über mehrere Ihrer elektronischen Geräte hinweg verfolgen und ist dadurch in der Lage personalisierte Werbung auf bzw. in Microsoft-Webseiten und –Apps einzublenden. Dieses Verhalten können Sie unter http://choice.microsoft.com/de-de/opt-out deaktivieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft Bing finden Sie auf der Webseite von Microsoft http://privacy.microsoft.com/DE-DE/fullnotice.mspx.
Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:
erforderlich ist;
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum.
Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.
Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.
TD Entertainment C.V.
Winschoterdiep 50
9723 AB Groningen
Niederlande
Umsatzsteueridentifikationsnummer: NL 850986680B01
Handelsregisternummer: 53713273
Handelsregister Groningen
Geschäftsführer: Sascha Zielinski
E-Mail: support@global-tickets.com
Fax: +49 (0)40/30187605
Tel.: +49 (0)1805/330025 (14 Cent pro angefangene Minute aus den deutschen Festnetzen, höchstens 42 Cent pro angefangene Minute aus den deutschen Mobilfunknetzen, Preise in anderen Ländern können je nach lokalem Tarif abweichen).
Bankverbindung:
TD Entertainment C.V.
IBAN: DE46200400000388411103
BIC: COBADEFFXXX