Condiciones generales de compra visión general

Allgemeine Geschäftsbedingungen


1 Geltungsbereich

1.1 Diese Geschäftsbedingungen der TD Entertainment C.V. gelten für alle Verträge, die der Kunde mit dem Verkäufer hinsichtlich der im Online-Shop des Verkäufers dargestellten Artikel abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.

1.2 Kunden im Sinne der Ziffer 1.1 sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer, wobei ein Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Dagegen ist ein Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.


2 Vertragsgegenstand

2.1 Gegenstand des in diesen AGB geregelten Vertrages zwischen dem Kunden und dem Verkäufer ist ausschließlich der Verkauf von Veranstaltungstickets durch den Verkäufer. Für die Durchführung der Veranstaltung können ggf. abweichende Bedingungen des jeweiligen Veranstalters gelten.

2.2 Insbesondere bei sehr nachgefragten Veranstaltungen können wir dem Kunden aus organisatorischen Gründen auch nach erfolgter Zahlung nicht immer unverzüglich die bestellten Tickets zusenden. In solchen Fällen stellen wir dem Kunden nach Zahlungseingang innerhalb von drei Tagen einen „Voucher“ aus, den wir an ihn versenden. Die bestellten Tickets werden dem Käufer spätestens 10 Tage vor der jeweiligen Veranstaltung zugesendet.“


3 Vertragsschluss

3.1 Die im Online-Shop des Verkäufers enthaltenen Artikeldarstellungen dienen zur Abgabe eines rechtlich verbindlichen Angebots durch den Kunden.

3.2 Der Kunde kann das Angebot schriftlich, per Fax, per Email oder über das im Online-Shop des Verkäufers integrierte Online-Bestellformular abgeben. Bei einer Bestellung über das Online-Bestellformular gibt der Kunde nach Eingabe seiner persönlichen Daten und durch Klicken des Buttons "kaufen" im abschließenden Schritt des Bestellprozesses ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Artikel ab. Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung können alle Eingaben laufend über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigiert werden. Darüber hinaus werden alle Eingaben vor verbindlicher Abgabe der Bestellung noch einmal in einem Bestätigungsfenster angezeigt und können auch dort mittels der üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigiert werden.

3.3 Der Verkäufer wird den Zugang des Angebots des Kunden unverzüglich auf elektronischem Wege (Fax oder E-Mail) bestätigen. Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden durch eine schriftliche (Brief) oder elektronisch übermittelte (Fax oder E-Mail) Auftragsbestätigung oder durch Auslieferung der Tickets innerhalb von fünf Tagen annehmen. Der Verkäufer ist berechtigt, die Annahme der Bestellung abzulehnen.

3.4 Die Bestelldaten werden vom Verkäufer gespeichert und können vom Kunden nach Absendung seiner Bestellung über das passwortgeschützte Kundenkonto abgerufen werden, sofern der Kunde vor Absendung seiner Bestellung ein Kundenkonto im Online-Shop des Verkäufers angelegt hat.

3.5 Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt.

Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Verkäufer versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten Mails zugestellt werden können.


4 Preise und Zahlungsbedingungen

4.1 Die angegebenen Preise des Verkäufers sind Endpreise, d.h. sie beinhalten sämtliche Preisbestandteile, einschließlich der gesetzlichen Umsatzsteuer. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden bei der jeweiligen Artikeldarstellung im Angebot gesondert angegeben. Die Verkaufspreise können von den auf den Tickets aufgedruckten Preisen abweichen.

4.2 Der Verkäufer bietet folgende Zahlungsmöglichkeiten an, sofern in der jeweiligen Artikeldarstellung im Angebot nichts anderes bestimmt ist:

1. Vorauskasse per
· Überweisung
· Kreditkarte
· Giropay
· Sofortüberweisung

2. Bankeinzug (Lastschrift)

3. Barzahlung bei Abholung

4.3 Ist Vorauskasse vereinbart, ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fällig.

4.4 Bei Auswahl der Zahlungsart Bankeinzug (Lastschrift) und der Übermittlung der Bankverbindungsdaten des Kunden wird der Verkäufer widerruflich ermächtigt, den Rechnungsbetrag von dem angegebenen Konto des Kunden einzuziehen. Darüber hinaus wird der Verkäufer ermächtigt, die Daten des Kunden zum Zwecke einer Bonitätsprüfung an die SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden, weiterzugeben. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, abhängig vom Ergebnis der Bonitätsprüfung dem Kunden die Zahlungsart Bankeinzug (Lastschrift) zu verweigern. Wird die Lastschrift mangels ausreichender Kontodeckung oder aufgrund der Angabe einer falschen Bankverbindung nicht eingelöst oder widerspricht der Kunde der Abbuchung, obwohl er hierzu nicht berechtigt ist, hat der Kunde die durch die Rückbuchung des jeweiligen Kreditinstituts entstehenden Gebühren zu tragen, wenn er dies zu vertreten hat.

4.5 Bei Selbstabholung kann der Kunde die bestellten Tickets je nach vorheriger Vereinbarung mit dem Verkäufer unter Vorlage der elektronisch übermittelten Auftragsbestätigung des Verkäufers und eines gültigen amtlichen Lichtbildausweises (Personalausweis oder Reisepass) entweder in den Geschäftsräumen des Verkäufers abholen oder am Tag der Veranstaltung am Veranstaltungsort von einem Außendienstmitarbeiter des Verkäufers in Empfang nehmen. Haben die Parteien die Übergabe der Tickets durch einen Außendienstmitarbeiter des Verkäufers vereinbart, wird der Kunde vom Verkäufer rechtzeitig vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail über alle notwendigen Übergabedetails informiert, wie etwa Übergabetreffpunkt und Kontaktdaten des Ansprechpartners vor Ort. In beiden Fällen werden keine Versandkosten berechnet.


5 Liefer- und Versandbedingungen

5.1 Die Lieferung der Tickets erfolgt regelmäßig auf dem Versandwege und an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift. Bei der Abwicklung der Transaktion ist die vom Kunden in der Bestellabwicklung des Verkäufers angegebene Lieferanschrift maßgeblich. Abweichend hiervon ist bei Auswahl der Zahlungsart PayPal die vom Kunden bei PayPal hinterlegte Lieferanschrift maßgeblich.

5.2 Ist eine Lieferung an den Kunden nicht möglich, sendet das beauftragte Transportunternehmen die Tickets an den Verkäufer zurück, wobei der Kunde die Kosten für die erfolglose Anlieferung zu tragen hat. Dies gilt nicht, wenn der Kunde den erfolglosen Zustellungsversuch nicht zu vertreten hat.

5.3 Grundsätzlich geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Tickets mit der Übergabe an den Kunden oder eine empfangsberechtigte Person über. Handelt es sich bei dem Kunden um einen Unternehmer (dieser handelt in Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit; § 14 BGB), geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung beim Versendungskauf mit der Auslieferung der Tickets am Geschäftssitz des Verkäufers an eine geeignete Transportperson über.

5.4 Gegenüber einem Unternehmer gelten alle vereinbarten Lieferfristen vorbehaltlich richtiger und rechtzeitiger Selbstbelieferung in Fällen, in denen der Verkäufer ein konkretes Deckungsgeschäft abgeschlossen und die fehlende Verfügbarkeit nicht zu vertreten hat.


6 Widerrufs- oder Rückgaberecht

Gemäß § 312b Abs. 3 Nr. 6 BGB finden die Vorschriften über Fernabsatzverträge keine Anwendung auf Verträge, die die Lieferung von Veranstaltungstickets zum Gegenstand haben. Ein Widerrufs- oder Rückgaberecht ist daher ausgeschlossen.


7 Vertragliches Rücktrittsrecht bei Ausfall der Veranstaltung

7.1 Die vertragsgemäße Durchführung der Veranstaltung obliegt dem jeweiligen Veranstalter. Der Kunde kann sich bei Leistungsstörungen im Rahmen der Durchführung der Veranstaltung (z. B. Terminsverschiebung oder Ausfall) an den jeweiligen Veranstalter halten.

7.2 Entfällt die Veranstaltung ersatzlos, wird dem Kunden vom Verkäufer das Recht eingeräumt, die erworbenen Tickets unverzüglich, spätestens jedoch zwei Wochen nach Absage der Veranstaltung an den Verkäufer zurückzusenden. Maßgeblich ist das Datum der Absendung der Tickets. Sofern der Verkaufspreis der Tickets nicht unter dem aufgedruckten Kartenpreis liegt, wird dem Kunden vom Verkäufer der Kartenpreis, ansonsten lediglich der Verkaufspreis zurückerstattet.


8 Mängelhaftung

Es gilt die gesetzliche Mängelhaftung.


9 Haftung

9.1 Der Verkäufer haftet aus jedem Rechtsgrund uneingeschränkt bei der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, bei Arglist und Garantieversprechen und wenn die Haftung nach zwingenden gesetzlichen Vorschriften, wie etwa dem Produkthaftungsgesetz, erfolgt.

9.2 Im Übrigen haftet der Verkäufer gleich aus welchem Rechtsgrund wie folgt:

9.2.1 Sofern der Verkäufer fahrlässig eine vertragswesentliche Pflicht (sog. Kardinalpflicht) verletzt hat, ist die Ersatzpflicht für Sachschäden auf den vorhersehbaren, typischerweise entstehenden Durchschnittsschaden beschränkt. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, die der Vertrag dem Verkäufer nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.

9.2.2 Sofern der Verkäufer fahrlässig eine unwesentliche Vertragspflicht verletzt hat, ist die Ersatzpflicht auf den Auftragswert begrenzt.


10 Anwendbares Recht

10.1 Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Niederlande unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

10.2 Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Verkäufers. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in den Niederlanden oder der EU hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind. Die Befugnis, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen bleibt hiervon unberührt.

10.3 Die Vertragssprache ist Deutsch.