Formel 1/Spa-Francorchamps28.08.2020 - 30.08.2020
Willkommen bei Global-Tickets Rennstrecken-Tipps - unseren Experten-Tipps zu vielen Rennstrecken und Motorsport-Events mit echtem Mehrwert für Fans und Motorsport-Begeisterte.
Wir möchten dir mit diesen Informationen einen möglichst guten Eindruck von den verschiedenen örtlichen Gegebenheiten bieten und freuen uns, wenn du von unserem Wissen profitieren kannst.
Dein Global-Tickets-Motorsport-Team
Spa-Francorchamps Formel 1 2020
Circuit de Spa-Francorchamps / Belgien
Unser Rennstrecken-Test
Tribünen
Lage / Anfahrt
Unterkünfte
Gastronomie
Landschaft / Region
Vom Motorsport-Experten global-tickets.com

Vom Motorsport-Expertenteam empfohlene Tribünen
Hier findest du zu jeder Kategorie die von uns für das beste Erlebnis empfohlene Tribüne
Bronze Stehplatz

Monitor in Sichtweite

Perspektivenwechsel möglich
So bewertet GT den Bereich Bronze Stehplatz
Gold 4

Reservierter Sitzplatz

Spektakuläre Aussicht
Gold 1

Sitzplätze überdacht

First Class Catering
Anreise
Anfahrt 

Adresse: Le Circuit de Spa-Francorchamps, Route du circuit, 55, B-4970 Francorchamps
Während des Rennwochenendes ist rund um Spa-Francorchamps mit einem hohen Verkehrsaufkommen zu rechnen. Die Organisatoren empfehlen allen Besuchern, frühzeitig anzureisen und möglichst alle Plätze in den Autos auszunutzen.
Die Rennstrecke liegt an der in Nord-Süd-Richtung verlaufenden Autobahn E42 von Verviers in Belgien nach Prüm in der südlichen Eifel, die von Norden über Aachen und die E40 erreichbar ist. Etwas weiter westlich der Strecke verläuft die E25 (Lüttich-Luxemburg). Ihre Anreiseroute hängt von den Tribünenplätzen und den jeweiligen Parkplätzen ab, damit Sie nach dem Parken möglichst kurze Wege haben. Entsprechende Wegweiser finden sich bereits an Autobahnen.
Von der E42 werden die Besucher mit Tickets im nördlichen Bereich der Strecke (La Source, Fahrerlager) an der Ausfahrt 10 abgeleitet und zu den entsprechenden Parkplätzen geführt, für den südlichen Streckenbereich (Les Combes, Fagnes, Stavelot) an der Ausfahrt 11.
Von der E25 geht es von der Ausfahrt 45 über Spa zu den nördlichen Streckenbereichen und von den Ausfahrten 48 und 49 über Stavelot zu den südlichen Zuschauerzonen.
Und die Abreise? Erfahrungsgemäß dauert es nach Rennende längere Zeit, bis der Verkehr von den Park- und Campingplätzen und den umliegenden Straßen abgeflossen ist. Um möglichen Staus zu entgehen, kann es Sinn ergeben, ein bisschen länger an der Strecke oder den nahen Orten zu verweilen und noch etwas zu essen oder zu trinken.
Achtung: Es gibt keinen separaten Parkplatz für Besucher mit Motorrädern, diese müssen ein Parkticket für die normalen Parkplätze lösen.
Öffentliche Verkehrsmittel

Spa-Francorchamps ist auch ohne eigenes Auto gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Lüttich (Liege) ist der nächstgelegene internationale Flughafen, 45 bis 60 Minuten mit dem Auto von der Rennstrecke entfernt. Alternativ bieten sich auch Köln/Bonn oder Brüssel (beide je 90 Minuten) an. Etwas weiter entfernt sind Düsseldorf (144 km), Maastricht (71 km), Charleroi (132 km) und Luxemburg (153 km).
Von den Flughäfen Brüssel, Lüttich, Köln/Bonn, Paris, Maastricht und Charleroi können Sie auch mit einem Helikopter zur Rennstrecke fliegen. Information bei: Evenementciel http://www.evenementciel.lu/uk/index.html,
www.spa-aviation.be, secretariat@spa-aviation.be (Airport Spa La Sauvenierte)
roannay@skynet.be, (Airport Le Roannay)
Mit dem Zug fahren Sie am besten nach Spa oder Verviers und von dort weiter an die Rennstrecke. Von Lüttich und Brüssel können Sie zum Bahnhof Verviers fahren, von wo aus Shuttles zum Streckeneingang La Source pendeln.
Von London aus geht es ab St Pancras mit dem Eurostar in nur zwei Stunden nach Brüssel Midi und dann weiter nach Verviers.
Von Köln Hbf aus fahren sie etwa 80 bis 120 Minuten über Aachen und Welkenraedt nach Verviers Central. Von dort ca. 45 Minuten mit dem Shuttle oder Bus 294 bzw. 395 nach Francorchamps.
Von Luxemburg benötigt der Zug nach Trois-Ponts rund 90 Minuten, von dort der Bus 294 etwa weitere 40 Minuten nach Francorchamps.
Die verschiedenen Eingänge zur Rennstrecke werden durch Shuttlebusse verbunden.
Aufenthalt
Übernachtung 

Camping gehört beim belgischen Grand Prix für die meisten Fans dazu wie die Eau Rouge zur Rennstrecke. Es gibt verschiedene, vom Veranstalter nach Farben eingeteilte Campingbereiche zu unterschiedlichen Preisen: Die grüne und die gelbe Zone.
Die Stellplätze sind 40 qm groß, zuzüglich eines Parkplatzes für ein Fahrzeug, haben aber keinen eigenen Strom- oder Wasseranschluss. Pro Stellplatz sind fünf Personen zugelassen.
Die Campingplätze werden extra für den Grand Prix eingerichtet und sind mit Sanitäranlagen inklusive Duschen ausgestattet. Zusätzlich gibt es eine Bar, wo man auch essen kann. Grills sind erlaubt, offene Feuer sowie Feuerwerk strengstens verboten.
Zusätzlich gibt es das „Young Village“, nur einen halben Kilometer von der Rennstrecke entfernt in der Nähe von Fagnes. Dieser Campingplatz ist speziell auf junge Zuschauer ausgerichtet und bietet DJ-Partys in der Young Main Area.
Adresse: RiIvage 29, 4970 Stavelot
Wer einen etablierten Campingplatz in der Umgebung bevorzugt kann sich an den Tourismusverband Wallonie wenden. http://www.belgiumtheplaceto.be/
Wer Spa-Francorchamps und Hotel in die Internetsuchmaschine eingibt, landet bei unzähligen Vorschlägen für Wellnesshotels. In der Tat ist Spa-Francorchamps als Kurort auch außerhalb der Rennsaison ein beliebtes Reiseziel, allerdings für eine komplett andere Zielgruppe.
Die Region verfügt als beliebte Urlaubsregion über ein gutes Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten wie topmoderne Hotels, Bed & Breakfast, Ferienhäuser oder privat vermietete Zimmer. Für alle, die nicht direkt an der Rennstrecke campen wollen gibt es vielseitige Möglichkeiten – von einfach bis luxuriös. Wir haben einige der besten Hotelempfehlungen zusammengefasst:
Extra-Flair:
Einige der historischen Kurhotels haben einen einzigartigen Charme und zum Luxus der Zimmer hervorragende Restaurants und Wellness-Bereiche.
Hostellerie Roannay
Rue de Spa 155
B-4970 Francorchamps
Telefon: +32 8727 5311
E-Mail: roannay@skynet.be
Das mit 4 Sternen bewertete Hotel Le Roannay hat einen eigenen Hubschrauberlandeplatz und einen Shuttleservice zu den Spa-Quellen. Es liegt nur fünf Minuten von den Thermen entfernt, aber auch zur Rennstrecke sind es nur 1,8 Kilometer. Es gibt kostenfreies Internet im gesamten Haus, Schwimmbad und Sauna sowie ein renommiertes Restaurant mit einem Weinkeller mit mehr als 10.000 Weinen.
Hotel Dufays Stavelot
Rue Neuve 115
B-4970 Stavelot
Telefon: +32 80548008
E-Mail: dufays@skynet.be
In unmittelbarer Nähe des romantischen Stadtkerns von Stavelot, nur 6,4 Kilometer von der Rennstrecke entfernt, liegt diese neu renovierte Villa. Gratis WLAN im Zimmer und freie Parkplätze.
Hôtel Francorchamps Pitlane Lodge
Rue de Spa, 129
B-4970 Francorchamps
Telefon: +32 474 706520
Website: www.pitlanelodge.be
Die Piltlane Lodge ist einfach, besticht aber durch seine unmittelbare Nähe zur Rennstrecke (500 Meter), weswegen eine frühzeitige Buchung zu empfehlen ist. Kostenfreies WLAN und kostenfreie Parkplätze sind inbegriffen, die Zimmer sind einfach, aber nett eingerichtet, zum Frühstücksbuffet gehört frisch gebackenes Brot. Abends kann man im hauseigenen Restaurant speisen, regionale Spezialitäten und Fondues stehen auf der Karte.
Günstige Lage:
Intentsgp
F.C. Ster, Route de Tiège 30
B-4970 Stavelot
Website: https://www.intentsgp.com/camping-belgian-f1-grand-prix-spa-francorchamps/
Glamping ist eine gute Alternative für alle, die nicht im eigenen Wohnmobil oder Auto anreisen wollen oder können, die hohen Kosten der nahen teuren Hotels ebenso sparen wollen wie die längere Anreise zu den weiter entfernten, etwas günstigeren Hotels. Es gibt Zelte in verschiedenen Größen (2-8 Personen), ausgestattet mit wahlweise Doppelbett oder zwei Einzelbetten, Teppich, Tisch und Stühlen. An die Rennstrecke zur Eau Rouge oder nach Spa-Francorchamps in den Ort sind es etwa 30 Minuten (3,6 Kilometer) zu Fuß. Kostenfreies Parken und WLAN, kontinentales Frühstück, das in der Unterkunft serviert wird, sind inklusive. Es gibt gemeinschaftliche sanitäre Anlagen im Clubgebäude und eine Gemeinschaftslounge/-Bar.
Großes Angebot:
Mit dem Auto ist man von Lüttich in einer knappen Stunde (am Grand Prix Wochenende deutlich mehr einrechnen) an der Rennstrecke. Hier gibt es eine große Anzahl weiterer Hotels.
Landesspezifische Besonderheiten 

In und um Spa-Francorchamps werden Bargeld, EC-Karten und Kreditkarten akzeptiert.
Auch abseits der Rennstrecke gibt es in der Ferienregion Walloniens und ihrer Umgebung viele reizvolle Ziele. Selbst Brüssel ist mit dem Auto in etwa eineinhalb Stunden zu erreichen und mit seinen vielen kulturellen Stätten immer eine Reise wert. Die Ardennen rund um Spa-Francorchamps sind ebenfalls ein herrliches Reiseziel und laden abseits der Rennstrecke zu Wanderungen und Radtouren ein. In der Nähe von Spa ist auch ein Wildtier- und Safaripark. Als Ausgleich zur sportlichen Aktivität laden die berühmten thermalen Heilquellen ein, nach denen der Ort benannt ist (Spa bedeutet im Englischen Kurort/Wellness). Neben dem bekannten Casino in Spa lohnt sich auch ein Besuch des Rennstrecken-Museums im Örtchen Stavelot. In den Kellergewölben der Abtei von Stavelot kann man Fahrzeuge und umfangreiches Bild- und Videomaterial über die Geschichte der Strecke bewundern.
Essen & Trinken 

Während im Kurort Spa und im benachbarten Balmoral ausgewählte Restaurants Feinschmecker begeistern, gibt es rund um die Rennstrecke vor allem zahlreiche „Pop-Up-Bars“ und Ess-Stände. Die berühmten belgischen Pommes Frites mit Ketchup und Mayo sind der Renner, ebenso die typischen riesigen belgischen Waffeln, die in der Fan-Area hinter den Tribünen and der Eau Rouge fast rund um die Uhr gebacken werden. Vor allem aber wird rund um die Strecke und in Francorchamps ebenso fast rund um die Uhr Bier gezapft, auf den Campingplätzen in den Wäldern wird viel und ausgiebig gefeiert.
L'O de Source
Place Pierre Legrand 2
B-4900 Spa
Telefon : +3287221139
Email: contact@lodesource.be
http://www.lodesource.be
Das L’O de Source wurde von Michelin mit einem Bib Gourmand ausgezeichnet – der ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis auf hohem Niveau bescheinigt: „Man fühlt sich wohl, was zum Großteil dem aufmerksamen Service durch Gastgeberin Karine zu verdanken ist. Küchenchef Xavier verwöhnt die Gäste mit recht raffinierten Gerichten, für die er mit interessanten Kombinationen an Geschmacksnoten arbeitet“, schreibt www.viamichelin.de.
Manoir de Lébioles
Domaine de Lébioles 1
B-4900 Spa
Telefon : +32 87791900
Email: manoir@manoirdelebioles.com
http://www.manoirdelebioles.com
Das Manoir de Lébioles besticht durch seine Lage: ein entzückendes Schloss mit herrschaftlichem Park. Die Panorama-Terrasse bietet einen fantastischen Ausblick auf die Ardennen.
Umami
Square Philippe Gilbert 1
B-4920 Sougné-Remouchamps
Telefon: +3242475555
Email: contact@r-hotel.be
http://www.r-hotel.be
Von Spa direkt westlich nahe an der A26 gelegen kann man im Umami die einzigartige Kombination belgischer Küche, gekreuzt mit modern-französischer Küche als Fusion mit asiatischen Einflüssen genießen.
Vom Motorsport-Expertenteam empfohlene VIP - Tickets
VIP Suite Mezzanine

Dachterrasse

First Class Catering
So bewertet GT den Bereich VIP Suite Mezzanine
VIP Gold 1

First Class Catering

viel Drama & Action
Belgien / Spa-Francorchamps

15 °C
Renntag
letzte Saison
01.09.2019
Heute
am Ring

Viele Tribünen sind nicht überdacht und das Wetter kann schnell wechseln.
Sonnenschutz, aber auch Regenjacken sollten nie fehlen!
Häufig gestellte Fragen zu Tickets
Kaufen Sie Ihre Tickets ausschließlich bei offiziellen Vertriebspartnern oder im offiziellen VVK