MotoGP/Spielberg2020 -
Willkommen bei Global-Tickets Rennstrecken-Tipps - unseren Experten-Tipps zu vielen Rennstrecken und Motorsport-Events mit echtem Mehrwert für Fans und Motorsport-Begeisterte.
Wir möchten dir mit diesen Informationen einen möglichst guten Eindruck von den verschiedenen örtlichen Gegebenheiten bieten und freuen uns, wenn du von unserem Wissen profitieren kannst.
Dein Global-Tickets-Motorsport-Team
Spielberg MotoGP 2020
Red Bull Ring / Österreich
Unser Rennstrecken-Test
So bewertet Global-Tickets den MotoGP am Red Bull Ring
Tribünen
Lage / Anfahrt
Unterkünfte
Gastronomie
Landschaft / Region
Vom Motorsport-Experten global-tickets.com

Vom Motorsport-Expertenteam empfohlene Tribünen
Hier findest du zu jeder Kategorie die von uns für das beste Erlebnis empfohlene Tribüne
Stehplätze

günstigster Tribünenplatz

Monitor in Sichtweite
So bewertet GT den Bereich Stehplätze
Steiermark-Tribüne (Bereich Süd-West)

viel Drama & Action

Monitor in Sichtweite
So bewertet GT den Bereich Steiermark-Tribüne (Bereich Süd-West)
Red-Bull-Tribüne

grandiose Sicht

Reservierter Sitzplatz
So bewertet GT den Bereich Red-Bull-Tribüne
Anreise
Anfahrt 

Adresse des Red Bull Rings: Red Bull Ring Straße 1, A-8724 Spielberg
Rund um den Red Bull Ring ist während des Rennwochenendes mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen, daher empfehlen die Organisatoren eine frühzeitige Anreise und das Ausnutzen möglichst aller Plätze in den Autos und auf den Motorrädern. Für Motorradfahrer gibt es besonders ausgewiesene Parkbereiche, zum Teil sogar mit Biker-Garderoben. Dort kann gegen Entgelt (9 Euro pro Tag) neben Helmen auch Motorrad-Bekleidung in Kartons für den Zeitraum des Streckenbesuchs deponiert werden. Umkleidekabinen stehen auch zur Verfügung.
Aus den verschiedenen Richtungen empfehlen sich folgende Anreiserouten, die auch über die Homepage projekt-spielberg.com zum Download bereit stehen:
Aus Wien und Österreich: über die S 6 bis zum Knoten St. Michael und von dort über die Murtal-Schnellstraße S 36 nach Spielberg
Aus Graz und der südlichen Steiermark: über die A 9 und durch den Gleinalmtunnel zum Knoten St. Michael und von dort über die Murtal-Schnellstraße S 36 nach Spielberg
Aus Salzburg: über die A 10 und die B 96 über St. Michael im Lungau, Tamsweg, Murau und Judenburg nach Spielberg
Aus Oberösterreich: über die A 9 zum Knoten St. Michael und von dort über die Murtal-Schnellstraße S 36 nach Spielberg
Aus Kärnten: über die B 317 und den Neumarkter Sattel nach Judenburg, von dort über die S 36 oder die B 78 nach Weißkirchen in der Steiermark (und der Beschilderung vor Ort folgen)
Aus der Region Schladming / Selzthal: über die B 320, Liezen und die B 113 nach Trieben (nicht auf A 9 fahren), weiter über die B 114 durch die Triebener Tauern über Pöls und Fohnsdorf nach Spielberg (der Beschilderung vor Ort folgen)
Von der S 36 aus Richtung Knoten St. Michael führen die Abfahrten Knittelfeld-West und Zeltweg-Ost zum Red Bull Ring, aus Richtung Klagenfurt die Abfahrt Zeltweg-West nehmen. Sollten diese Abfahrten überlastet sein, sollten Besucher den Anweisungen der Ordnungskräfte folgen. Abhängig von den Ticketfarben werden die Zuschauer zu den nächstgelegenen Parkplätzen geleitet, die sich in Gehdistanz zur Rennstrecke befinden. Alle Parkplätze sind nummeriert.
Und die Abreise? Nach dem Rennen dauert es erfahrungsgemäß einige Zeit, bis der Verkehr von allen Parkplätzen und den umliegenden Straßen abgeflossen ist, es können sich Staus bilden. Da ist es durchaus sinnvoll, ein bisschen länger an der Strecke zu bleiben und noch etwas zu essen oder zu trinken.
Öffentliche Verkehrsmittel

Auch ohne eigenes Auto ist der Red Bull Ring mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Der nächstgelegene internationale Flughafen befindet sich in Graz, eine knappe Autostunde vom Red Bull Ring entfernt. Deutlich exklusiver ist der in unmittelbarer Nähe gelegene Flugplatz in Zeltweg, auf dem während des Grand Prix private Landungen möglich sind. Shuttle-Flüge per Hubschrauber zur Strecke sind ebenfalls möglich.
Mit dem Zug ist der Red Bull Ring aus vielen österreichischen Städten erreichbar. Aus Graz geht es mit Umsteigen in Bruck/Mur zum Bahnhof Knittelfeld. Aus Salzburg und Linz steigt man in St. Michael um, von Wien, Villach und Klagenfurt gibt es Direktverbindungen.
Parkmöglichkeiten 

Rund um die Rennstrecke gibt es verschiedene Parkplatz-Bereiche. Abhängig von der Farbe ihrer Tickets werden Besucher direkt zu den ihren Tribünenplätzen nächstgelegenen Parkplätzen geleitet, die sich alle in Gehdistanz zur Rennstrecke befinden. Alle Parkplätze sind nummeriert. Die Spielberg App bietet zudem eine „Find my Car“-Funktion, mit der sich Besucher jederzeit zu ihrem Fahrzeug zurückführen lassen können.
Für Zuschauer, die mit dem Motorrad anreisen, gibt es spezielle Motorrad-Parkplätze. Zwar sind alle Stellflächen für Zweiräder Wiesenparkplätze, dafür gibt es an mehreren Stellen die Möglichkeit, an so genannten Biker-Garderoben für 9 Euro pro Tag Helme und Kleidung für den Zeitraum des Rennstrecken-Besuchs abzugeben.
Unter dem Motto „Nimm’s Radl“ gibt es die Möglichkeit, die letzten Meter zum Red Bull Ring mit dem Fahrrad zurückzulegen und damit einem möglichen Stau aus dem Weg zu gehen sowie zugleich die Landschaft zu genießen. Dafür stehen in der Nähe der Rennstrecke zwei Park-&-Bike-Parkplätze zur Verfügung.
Aufenthalt
Übernachtung 

Der Red Bull Ring wirbt mit dem Slogan „Camping in Pole-Position“. Zusätzlich zu den regulären Campingplätzen in der Umgebung sind zahlreiche temporäre Campingflächen platziert, von denen aus es nur wenige Minuten zu Fuß zur Strecke sind. Freie Stellplätze kann man im Vorverkauf zentral über einen Link auf der Homepage unter www.projekt-spielberg.com/de/motogp/unterkunft buchen, für Motorrad und Zelt, Auto mit Wohnwagen oder Wohnmobile. Nach Abschluss des Vorverkaufs werden etwaige freie Flächen noch vor Ort vergeben.
Die Anreise auf die Camping-Plätze am Rennwochenende ist nur zu bestimmten Zeiten möglich.
- Mittwochs und donnerstags ganztags
- Am Freitag wird eine Anreise bis 10:00 Uhr dringend empfohlen, ansonsten ist mit Staus und Umleitungen zu rechnen. Leichter wird die Zufahrt dann wieder ab 14:00 Uhr.
- Samstags sollte man bis 9:00 Uhr ankommen.
- Die Abreise am Sonntag ist ab 20:00 Uhr möglich.
Auf den Campingplätzen sind offenes Feuer und pyrotechnische Gegenstände verboten, gegrillt werden darf lediglich mit kleinen Gas-Kartuschen oder Holzkohle. Strom ist auf den Plätzen vorhanden und im Preis inbegriffen.
Unmittelbar neben den Camping-Bereichen hinter dem MotoGP Village an der Steiermark-Tribüne geht es in Disco-Zelten mit lauter Party-Musik und Go-Go-Girls immer hoch her.
Die Region Murtal ist eine beliebte Urlaubsregion mit einem guten Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten in verschiedenen Preislagen – vom Zimmer auf dem Bauernhof bis zum 5-Sterne-Hotel. Während Großveranstaltungen am Red Bull Ring sind die Kapazitäten in unmittelbarer Nähe der Strecke aber schnell und frühzeitig erschöpft. Daher ist eine rechtzeitige Buchung empfehlenswert. Eine breite Auswahl an Hotels aller Kategorien bietet das rund 75 Kilometer entfernte Graz. Die Hauptstadt der Steiermark ist mit gut 280.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Österreichs. Hier haben wir einige der besten Hotelempfehlungen zusammengefasst:
Extra-Flair:
Zum Projekt Spielberg gehören neben der Rennstrecke auch einige hervorragende Hotels in der näheren Umgebung der Rennstrecke, die luxuriöse Zimmer, Wellness und sehr gute Restaurants bieten – allerdings auch ihren Preis haben. Alle sind über die Homepage www.projekt-spielberg.com zu finden.
Hotel G'Schlössl Murtal
Murhof 1
A-8734 Großlobming
+43 3512 469 04
E-Mail: gschloessl.murtal@projekt-spielberg.com
Hervorgegangen aus einem ehemaligen Herrschaftssitz mit Pferdezucht aus dem Jahr 1898 liegt das Hotel G'Schlössl Murtal in einem idyllischen Schlosspark mit fast 18.000 m² und bietet stilvoll eingerichtete Suiten und Maisonetten, vielfältige Wellnessmöglichkeiten sowie eine exzellente und abwechslungsreiche Gastronomie. Seit einem Umbau 2012 erstrahlt es in neuem Glanz.
Hotel Steirerschlössl
Hauptstraße 100
A-8740 Zeltweg
+43 3577 226010
E-Mail: steirerschloessl@projekt-spielberg.com
Das Hotel Steirerschlössl befindet sich in einem 1908 erbauten Jugendstilgebäude, das nach einer aufwändigen Restaurierung zum Projekt Spielberg gehört. Es bietet spektakuläre Suiten, die mit edlen Hölzern, hochwertigen Marmorbädern und modernsten technischen Raffinessen ausgestattet sind, sowie ein renommiertes 2-Hauben Restaurant, das steirische Küche mit internationalen Akzenten bietet. Seit 2013 gehört zur Anlage auch ein modernes Gästehaus.
Hotel Schloss Gabelhofen
Schloßgasse 54
A-8753 Fohnsdorf
+43 3573 55550
E-Mail: gabelhofen@projekt-spielberg.com
Ein modernes Vier-Sterne-Hotel in den historischen Mauern eines herrschaftlichen Wasserschlosses bietet das Hotel Schloss Gabelhofen mit 43 Zimmern und Suiten. Neben dem schönen Ambiente bietet das Haus auch ein Hauben-Restaurant für Liebhaber guten Essens.
Günstige Lage:
Landhotel Schönberghof
Höhenstraße 1
A-8724 Spielberg bei Knittelfeld
+43 3577 22630
E-Mail: schoenberghof@projekt-spielberg.com
Näher dran geht es wirklich nicht, wenn man eines der nur 17 Zimmer ergattern kann. Das Landhotel Schönberghof liegt direkt oberhalb des Red Bull Rings, von der Terrasse und den Balkonen aus hat man einen traumhaften Überblick über die ganze Rennstrecke. Die modernen Zimmer sind aber natürlich auch bei Teams und Fahrern beliebt und daher meist frühzeitig ausgebucht.
Gästehaus Enzinger
Red Bull Ring Straße 18
A-8724 Spielberg
+43 3577 22630
E-Mail: schoenberghof@projekt-spielberg.com
Für das Gästehaus Enzinger gilt das gleiche wie für den nebenan gelegenen Schönberghof, dessen Restaurant die Enzinger-Gäste mitnutzen: Traumhafte Lage direkt an der Strecke, aber nur 14 Doppelzimmer und entsprechend begehrt. Beide Hotels gehören auch zum Projekt Spielberg.
Großes Angebot:
In Graz, das mit dem Auto in rund einer Stunde erreichbar ist, gibt es zahlreiche weitere Hotels in unterschiedlichen Kategorien und Preislagen. Dort haben Besucher des Red Bull Rings eine große Auswahl an Unterkünften. Außerdem ist die Universitäts-Stadt sehr reizvoll. Graz war 2003 Kulturhauptstadt Europas, die Altstadt zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Landesspezifische Besonderheiten 

Während rund um die Strecke Bargeld, EC-Karten und Kreditkarten akzeptiert werden, wird am Red Bull Ring selbst während der Großveranstaltungen Formel 1 und MotoGP ausschließlich „cashless“ bezahlt. Die gleichnamige Karte ist an zahlreichen Ladestationen auf dem Gelände gegen 3,00 Euro Pfand erhältlich, das bei Rückgabe der Karte erstattet wird. Die Karte kann jederzeit und beliebig oft mit Bargeld, EC- oder Kreditkarten aufgeladen werden und sorgt an der Strecke für einen schnellen und bargeldlosen Zahlungsverkehr. Alle Buchungen sind über die Spielberg App oder an allen Auflade- und Verkaufsstationen einsehbar. Ein etwaiges Restguthaben kann ausbezahlt oder nachträglich online zurückgebucht werden.
Die Ferienregion Murtal und ihre Umgebung bietet auch abseits der Rennstrecke viele reizvolle Ziele. Vor allem die wunderbare Natur lädt ein zum Wandern, etwa auf dem Wipfelwanderweg Rachau, oder Radfahren. Einzigartig in Österreich ist das sogenannte „Nimm’s Radl Knotenpunktsystem“. Auto-Fans sollten einen Blick ins Seppenbauer Automuseum in St. Salvator werfen, in dem 150 Exponate zu bestaunen sind. Weitere Autoraritäten zeigt das Puch-Musdeum in Judenburg oder das Käfer-Museum in der Gall.
Das Bergbaumuseum in Fohnsdorf biete einen Einblick in den Braunkohleabbau früherer Tage. Im einst tiefsten Braunkohlebergwerk der Welt kann man bergmännische Exponate, den 47 Meter hohen Förderturm und einen 160 Meter langen Schaustollen besichtigen. In den weitläufigen Stollen des Schaubergwerks Oberzeiring kann man nachvollziehen, wie Silber abgebaut wurde. Am berühmten Erzberg wird noch heute Eisenerz abgebaut, im Schaubergwerk kann man aber auch ein unterirdisches Labyrinth besichtigen. Außerdem gibt es Mitfahrten mit dem gigantischen Kipplader Hauly mit 860 PS.
Selbstgebackenes Brot, hausgemachte Säfte, regionale Produkte und eine einzigartige Atmosphäre bietet der Hofladen zum Hofwirt in Seckau. Vom Fisch über das Fleisch bis hin zur Handwerkskunst kommt alles aus der Umgebung. Töpferwaren, Schmuck und viele andere, von Hand mit Liebe gefertigte Waren warten auf neue Besitzer.
Die österreichische Küche ist berühmt und reichhaltig. Wiener Schnitzel oder Backhendl gehören genauso dazu wie Kaiserschmarrn oder Palatschinken. In Spielberg und Umgebung gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die regionale Küche ausgiebig zu testen.
Du möchtest abends lieber gemütlich auf dem Campingplatz grillen, anstatt in einem Restaurant essen zu gehen?
Direkt an der Rennstrecke gibt es bei der Formel 1 und der MotoGP eine temporäre (Aldi) HOFER-Event Filiale, die täglich und auch am Sonntag geöffnet ist und Lebensmittel, Getränke und knuspriges Brot und Gebäck sowie auch einige Camping- und Toilettenartikel bietet. Die regulären Geschäfte in der Umgebung haben am Sonntag geschlossen.
Essen & Trinken 

Vom exklusiven Feinschmecker-Tempel mit zwei Hauben bis zum gemütlichen Gasthof bietet die Region rund um den Red Bull Ring zahlreiche Möglichkeiten, lecker Essen zu gehen. Wir haben eine kleine Auswahl für verschiedene Geschmäcker zusammengestellt:
Restaurant im Hotel Steirerschlössl
30 Plätze bietet das Restaurant im Otto-War-Saal des Schlosses – und dazu eine mit 2 Haube des Gault Millau ausgezeichnete Küche mit regionalen Gerichten mit internationalem Akzent.
Hauptstraße 100, A-8740 Zeltweg
Telefon: +43 3577 226010
Schloss Gabelhofen
Das Schloss Gabelhofen ist stolz auf seinen hauseigenen Gin, der an Wochenendtagen im August abends auch in speziellen Tastings auf Wunsch mit Fingerfood präsentiert wird.
Schloßgasse 54, A-8753 Fohnsdorf
Telefon: +43 3573 55550
Bull‘s Lane
Direkt an der Rennstrecke im Boxengebäude bietet das Bistro steirische Gerichte in zeitgemäßer Interpretation und Sportbar-Klassiker wie Burger oder Steaks.
Red Bull Ring Straße 1, A-8724 Spielberg
Telefon: +43 3577 20227066
Die Burg
Bekannt ist die Burg seit Jahrzehnten vor allem als der Party-Hotspot Nr. 1 in Spielberg, sie bietet aber auch ein Restaurant und einen Biergarten.
Burgstraße 1, A-8724 Spielberg
Telefon: +43 3577 221675
Café Wasserturm
Täglich bietet das Café Wasserturm in Zeltweg Frühstück sowie Eis, Strudel und Kuchenwürfel, ab donnerstags übernimmt abends die Panorama-Bar mit grandiosem Ausblick.
Bundesstraße 15, A-8740 Zeltweg
Telefon: +43 3577 226011400
Gasthaus Bachwirt
Die Leckereien und den schönen Biergarten im Bachwirt haben auch schon viele Prominente und bekannte Rennfahrer genossen, wie zahlreiche Fotos dokumentieren.
Sachendorfer Gasse 2, A-8720 Knittelfeld
Telefon: +43 3512 85706
k.u.k. Wirtshaus
Leckeres Essen, eine große Terasse und viel Historie bietet das k.u.k. Wirtshaus in Weißkirchen, das bereits auf eine mehr als 450-jährige Geschichte zurückblicken kann.
Judenburgerstraße 13, A-8741 Weißkirchen in der Steiermark
Telefon: +43 3577 82255
Gasthof Perschler
Gute regionale Küche vom Schnitzel bis zum Mohr im Hemd bietet der traditionsreiche Gasthof Perschler in Rattenberg.
Landstraße 14, A-8753 Rattenberg bei Fohnsdorf
Telefon: +43 357334204
Restaurant Arkadia
Regionale und internationale Gerichte, hausgemachte Desserts, Kuchen und Strudel bietet das Restaurant Arkadia.
Burggasse 3, A-8750 Judenburg
Telefon: +43 3572 44459
Vom Motorsport-Expertenteam empfohlene VIP - Tickets
Steirer Club

Spektakuläre Aussicht

Reservierter Sitzplatz
So bewertet GT den Bereich Steirer Club
Österreich / Spielberg

17 °C
Renntag
letzte Saison
11.08.2019
Heute
am Ring

Tipp: Viele Tribünen sind nicht überdacht, daher Sonnenschutz nicht vergessen!
Und noch einer: Es geht laut zu, Ohrstöpsel können nicht schaden!
Häufig gestellte Fragen zu Tickets
Kaufen Sie Ihre Tickets ausschließlich bei offiziellen Vertriebspartnern oder im offiziellen VVK