Verbraucherschutz Icon
  • WEC Le Mans

WEC Le Mans

 flag Le Mans / Frankreich  – 15.06.2024 - 16.06.2024
Circuit de la Sarthe

Erlebe das legendärste Langstreckenrennen und sichere dir jetzt deine Tickets für die 24 Stunden von Le Mans!

Sei Teil der längsten Etappe im Kalender der Langstrecken-Weltmeisterschaft!

Lade dich zum kultigsten Event im WEC-Kalender ein und erlebe eine der bekanntesten Rennstrecken der Welt. Der Circuit de la Sarthe steht seit den ersten 24 Stunden von Le Mans im Jahr 1923 an der Spitze des Langstreckenrennsports und ist seither eine der renommiertesten Rennveranstaltungen. Nichts unterstreicht den elitären Status der Veranstaltung besser als ihre Aufnahme in die “Triple crown“ des Motorsports und der Langstreckenrennen. Der Veranstaltungsort liegt etwas außerhalb der historischen Stadt Le Mans, deren historische Architektur bis zur römischen Stadtmauer aus dem 3. In der Vergangenheit war Porsche der erfolgreichste Konstrukteur bei den 24 Stunden von Le Mans, aber seit seinem Ausstieg hat Toyota eine Siegesserie von 5 aufeinanderfolgenden Siegen hingelegt. Schließe dich anderen hartgesottenen Rennsportfans an und feuere deine Lieblingsfahrer und -konstrukteure Tag und Nacht an, bis die schwarz-weiße Flagge geschwenkt wird! Entscheide dich und erlebe das gesamte 24-Stunden-Wochenende mit einem Zwei-Tages-Ticket. Wenn du den ganzen Wahnsinn von Le Mans erleben willst, schnapp dir ein Ticket für die ganze Woche, das 6 Tage Streckenzugang bietet, und Le Mans Camping Tickets, der dir eine komfortable Unterkunft bietet!

Wähle das 24-Stunden-Rennen von Le Mans Tickets, das am besten zu dir passt!

Bei einer so langen Schlacht auf der Rennstrecke solltest du dir eine Aussicht und ein Ticket aussuchen, die deinem Geschmack entsprechen und mit denen du das Event so gut wie möglich genießen kannst. Wenn du den actionreichsten Teil der Veranstaltung erleben willst, dann ist das 2-Tage-Wochenendticket genau das Richtige für dich! Wenn dir das nicht reicht und du mehr als nur 24 Stunden Motorsport in Le Mans erleben willst, solltest du dir ein Le Mans Wochenticket besorgen. Damit kannst du am Samstag und ab Mittwoch auf der Strecke sein und das Training, die Konzerte, das Qualifying, die Events auf der Strecke und schließlich die 24 Stunden von Le Mans erleben. Auf einer so großen Rennstrecke entscheidet dein Standort darüber, wie du die Veranstaltung erlebst. Mit einer allgemeinen Eintrittskarte für Le Mans kannst du eine der längsten Rennstrecken der Welt besichtigen. Wenn du einen zugewiesenen Sitzplatz oder einfach einen sicheren Platz zum Zuschauen möchtest, ist eine Tribünenkarte die beste Wahl. Die Tribüne T1, auch bekannt als Tetre Rouge, befindet sich am Eingang zur Mulsanne-Geraden und bietet einen hervorragenden Blick auf den Streckenabschnitt "Forest Esses" und die Fahrer, die um einen guten Ausgang auf die lange Gerade kämpfen. Direkt neben der Tribüne T1 befinden sich T3 und T4, die auf beiden Seiten der Dunlop-Brücke liegen. Von den beiden Tribünen hat T3 einen besseren Blick auf die Forest Esses, während T4 einen tollen Blick auf die Dunlop-Kurve und die Dunlop-Schikane hat. In diesem Bereich ist zu Beginn des Rennens besonders viel los, da die Fahrer hier versuchen, sich einen frühen Vorteil zu verschaffen. Die Tribünen T1 und T3 wurden speziell für die Ausgabe 2024 neu gebaut. Nutze also deine Chance, buche jetzt deine Tickets für die 24 Stunden von Le Mans und sei einer der Ersten, der dieses historische Ereignis aus einer noch nie dagewesenen Perspektive erlebt! Die Tribünen T11 bis T15 befinden sich am Ende der Start-Ziel-Geraden, wobei T11 der Kurve 1 am nächsten liegt und einen besseren Blick auf die Einfahrt zur Dunlop-Schikane ermöglicht. T15 bietet einen Blick auf die Boxen gegenüber, so dass die Besucher die Fahrerwechsel und Reparaturen selbst verfolgen können. Die Tribüne T34 befindet sich gegenüber der Start-Ziel-Tribüne und bietet einen einzigartigen Blick auf die Rennstrecke. Von hier aus hast du einen guten Überblick über die Autos, die über die Hauptgerade rasen und in Kurve 1 einbiegen.

Werden Sie Teil der reichen Geschichte des berühmtesten 24-Stunden-Rennens der Welt und buchen Sie jetzt Ihre Camping Le Mans-Tickets!

Le Mans, genauer gesagt der Circuit de La Sarthe, ist eine der berühmtesten Rennstrecken der Welt. Das liegt vor allem an dem berühmten 24-Stunden-Rennen von Le Mans, bei dem Mensch und Maschine gegeneinander antreten und die Brutalität des Rennens rund um die Uhr auf die Probe gestellt wird. Der Circuit de la Sarthe ist eine semi-permanente Rennstrecke, d.h. er besteht sowohl aus einem permanenten Rundkurs als auch aus einem "normalen" Straßenabschnitt. Der Start der Rennstrecke besteht aus demselben Start-Ziel-Bereich, den auch der Bugatti Circuit für verschiedene Veranstaltungen nutzt, darunter die MotoGP. Die Mulsanne-Gerade ist normalerweise ein Teil des französischen Straßennetzes. Aus diesem Grund befinden sich die meisten Tribünen in der Nähe der Startgeraden. Die Strecke ist derzeit 13,6 km lang, aber 5 km davon bestehen ausschließlich aus der Mulsanne-Geraden, auch wenn sie nicht mehr so gerade ist wie früher, da die FIA Geraden, die länger als 2 km sind, als zu gefährlich einstuft, und zwei Schikanen die Geraden unterbrechen, um die Geschwindigkeit zu verringern. Von den 21 Kurven der Strecke gelten die Porsche-Kurven (in der Nähe des Camping Beauséjour), Tetre Rouge, die Mulsanne-Kurve, die Forest Esses und die Indianapolis-Kurve als die schwierigsten und kniffligsten Abschnitte. Tetre Rouge ist eine der bekanntesten Kurven des Circuit de La Sarthe. Auch ihre Sicherheit wurde kürzlich stark verbessert. Sie ist die letzte Kurve, bevor die Fahrer auf die Mulsanne-Gerade einbiegen. Du wirst also sehen, dass die Fahrer Risiken eingehen, um so viel Geschwindigkeit wie möglich auf die Gerade zu bringen und dabei die Bremsen nur leicht zu berühren. Auf der anderen Seite der Mulsanne-Geraden kommen die Fahrer mit über 300 Stundenkilometern in die passend benannte Mulsanne-Haarnadel. Nachts leuchten die Bremsscheiben wie ein Feuerwerk auf, wenn Mensch und Auto ihr Bestes geben, um vor der Kurve mit dem zweiten Gang abzubremsen, und die LMH- und LMP2-Motoren das Gaspedal durchdrücken, um den Schwung auf die nächste Gerade zu bringen. Das nächste Ziel der Fahrer nach der Geraden ist die Indianapolis-Kurve, die mit einer sehr schnellen Einfahrt in eine fast 90-Grad-Linkskurve aufwartet. Ein Rechtsknick kurz vor der Bremszone in der Kurve führt zu einem schnellen Wechsel von der linken auf die rechte Seite der Strecke, um in der richtigen Position zu sein, um den Randstein zu erwischen und die Kurve gut zu verlassen. Eine weitere 90-Grad-Rechtskurve und eine relativ kurze Gerade später erreichen die Fahrer den Abschnitt der Porsche-Kurven, der mit einer schleppenden, schnellen Rechtskurve beginnt, gefolgt von zwei Vollgas-Doppellinkskurven, die in eine letzte Rechtskurve münden, in der man das Gaspedal anheben muss, um sicher durchzukommen. Seit der Einführung der 24 Stunden von Le Mans hat sich der Circuit de la Sarthe als Hochgeschwindigkeitsstrecke erwiesen, auf der die modernen LMH-Autos 85 % ihrer Runde mit Vollgas fahren. Der Circuit de la Sarthe ist bei Fahrern und Konstrukteuren gleichermaßen für seine schwierigen Kurven, seine strategische Positionierung und seine schiere Länge berühmt und verehrt. Diese Eigenschaften haben den 24 Stunden von Le Mans einen Platz in der Triple Crown des Motorsports eingebracht, einer inoffiziellen Motorsportleistung, bei der ein Fahrer die drei prestigeträchtigsten Motorsportveranstaltungen gewinnen muss: das Indianapolis 500, auch bekannt als Indy 500, die 24 Stunden von Le Mans und den Formel 1 Grand Prix von Monaco.

Hast du Lust auf ein unvergessliches Rennwochenende bei den 24H of Le Mans Tickets? Schnapp dir dein Le Mans Camping Tickets!

Die verschiedenen le mans campingplätze liegen nur wenige Kilometer von der weltberühmten Rennstrecke entfernt und bieten alle notwendigen Annehmlichkeiten für einen komfortablen Aufenthalt. Und dank der erstklassigen Lage im Herzen des Geschehens bist du mitten in der elektrisierenden Atmosphäre des Rennens, egal für welchen Camping Le Mans du dich entscheidest! Camping in Le Mans bietet eine große Auswahl an Aktivitäten, die dich das ganze Wochenende über unterhalten werden, vom Entspannen am Lagerfeuer bis zum Besuch des Le Mans Museums. Egal, für welchen Le Mans Campingplatz du dich entscheidest, du kannst dir sicher sein, dass dein Aufenthalt unvergesslich sein wird. Ganz gleich, ob du ein eingefleischter Rennsportfan bist oder einfach nur einen unterhaltsamen Wochenendausflug suchst, Le Mans Camping Tickets bieten die perfekte Mischung aus Komfort und Spannung. Warum also warten? Buche noch heute deinen Platz und erlebe den Nervenkitzel des 24-Stunden-Rennens von Le Mans!

Häufig gestellte Fragen zu den 24 Stunden von Le Mans:

Wann sind die 24 Stunden von Le Mans?

Die 100-jährige Jubiläumsausgabe der 24 Stunden von Le Mans wird am 11. und 12. Juni 2024 stattfinden.

Was sind die 24 Stunden von Le Mans?

Die 24 Stunden von Le Mans sind ein Langstreckenrennen, das sich über 24 Stunden an zwei Tagen erstreckt. Der Sieger wird dadurch ermittelt, wer am Ende der 24 Stunden die längste Strecke zurückgelegt hat.

Wer hat die 24 Stunden von Le Mans gewonnen?

Die 24 Stunden von Le Mans 2022 wurden von Toyota Gazoo Racing mit Sébastien Buemi, Brendon Hartley und Ryō Hirakawa mit insgesamt 380 gefahrenen Runden in etwas mehr als 24 Stunden und 2 Minuten gewonnen. Toyota dominiert Le Mans seit 2018 nach dem Ausstieg von Porsche aus der Langstrecken-Weltmeisterschaft, aber Ferrari hat seinen Herausforderer für 2024 angekündigt: den Ferrari 499P. Ferraris letzter Le-Mans-Sieg datiert aus dem Jahr 1965, bevor die Ford GT40 ihre Siegesserie beerbten. Wir werden bis zur 90. Ausgabe des Le Mans-Rennens warten müssen, um festzustellen, ob sie den Titel gewinnen können.

Wo kann man Tickets für Le mans kaufen?

Buche deine 24H Le Mans Tickets 2024 bei Global-Tickets, um dir die besten Plätze zu sichern! Wir sind ein offizieller Wiederverkäufer von 24 Stunden von Le Mans Tickets & Le Mans Camping Tickets und bieten eine 100%ige Ticketgarantie, wenn du bei uns buchst. Egal, ob du das Rennwochenende erleben willst und dir ein 2-Tages-Wochenendticket besorgst, oder ob du mit einem Ticket für die ganze Woche alles erleben willst, was die 24 Stunden von Le Mans zu bieten haben, Global-Tickets hat alles für dich!

Auf welcher Strecke finden die 24 Stunden von Le Mans statt?

Die 24 Stunden von Le Mans werden auf dem Circuit de la Sarthe gefahren, einer semi-permanenten Rennstrecke im Süden der französischen Stadt Le Mans. In seiner jetzigen Form ist der Kurs 13,6 Kilometer lang und gilt als eines der anspruchsvollsten renntauglichen Asphaltstücke der Welt. Die Strecke gilt als das wichtigste Rennen im WEC-Kalender, denn hier sind Geschwindigkeit, Geschicklichkeit und Ausdauer gefragt, um den Sieg zu erringen.