Verbraucherschutz Icon
  • MotoGP Le Mans
  • MotoGP Le Mans
  • MotoGP Le Mans

MotoGP Le Mans

 flag Le Mans / Frankreich  – 10.05.2024 - 12.05.2024
Circuit Bugatti

Ihr MotoGP Le Mans Ticket 2024 sichern und beim Grand Prix von Frankreich dabei sein!

Rasante Motorrad-Duelle direkt neben der berühmten 24-Stunden-Strecke: Der MotoGP Le Mans 2024 erwartet Sie!

Jeder, der auch nur ein bisschen Ahnung von Rennsport hat, hat den Namen Le Mans schon einmal gehört. Das 24 Stunden Rennen ist schlicht legendär. So sehr, dass der rennbegeisterte Star Steve McQueen einst versuchte dem Rennen sowie dem Umland ein filmisches Denkmal zu setzen. Doch nicht nur mit Rennwagen, sondern noch mehr mit Motorrädern und dem Grand Prix von Frankreich ist der Name Le Mans verbunden. Ihr MotoGp Le Mans Ticket erhalten Sie natürlich im Global-Tickets-Kartenverkauf. Erleben Sie einmaligen Rennsport in einer der Wiegen des modernen Geschwindigkeitsrausches! Melden Sie sich für unseren Early-Bird-Service an, dann gehören Sie zu den Ersten, die sich Karten für den MotoGP Le Mans sichern können – Sie werden per E-Mai informiert, sobald der Kartenverkauf startet.

MotoGP Le Mans: Karten für den französischen Circuit Bugatti hier im Ticketshop bestellen!

MotoGP in Le Mans – und Sie sind mit Ihren MotoGP Karten dabei! Denn wenn Sie sich im Ticketshop von Global-Tickets rechtzeitig Ihre Karten für den MotoGP in Le Mans sichern, dann können Sie auf jeden Fall vor Ort mitfiebern, wenn die Motorrad-Elite in Frankreich Station macht. Bereits seit 1969 finden die meisten französischen Läufe zum MotoGP in Le Mans statt, außerdem seit 1978 das 24-Stunden-Rennen von Le Mans für Motorräder. Der zu befahrende Kurs Circuit Bugatti ist ein Zusatzkurs der bekannten 24-Stunden-Rennstrecke, aber mit 4,42 Kilometern natürlich deutlich kürzer. Mit Tickets für den MotoGP in Le Mans können Sie also in die große Motorrad-Welt eintauchen und kommen in den Genuss, die besten MotoGP-Fahrer der Welt zu sehen und Teilnehmern aus den verschiedensten Ländern die Daumen zu drücken! Und mit dem Ticketshop von Global-Tickets sind Sie stets up to date, wenn es um MotoGP-Termine und Tickets für andere beliebte Veranstaltungen geht: Denn wir sind Ihr Ticketshop für alle Events aus den Bereichen Sport, Konzerte, Kultur und Entertainment und haben alles im Sortiment, was Ihnen eine gute Zeit bescheren kann. Der MotoGP in Le Mans gehört natürlich auch definitiv dazu: Sichern Sie sich bei uns im Kartenverkauf rechtzeitig Ihre MotoGP Karten für Le Mans und freuen Sie sich auf ein spannendes Rennen mit den besten Fahrern der Welt! Keine MotoGP-Events mehr verpassen mit dem großen Online-Kartenverkauf von Global-Tickets.

Le Mans 2024: Absolute Renntradition voller Höhen und Tiefen – Mit Global-Tickets und Ihrer Karte für den MotoGP Le Mans Geschichte und Geschwindigkeit live erleben!

Wenn ein Name mit dem Grand Prix und mit Motorsport verbunden ist, wie kaum ein anderer, dann ist es Le Mans. Auch vorm „neuen“ MotoGP Le Mans macht die Rennstrecke nicht Halt. Der erste Grand Prix de France wurde bereits am 26. August 1912 ausgerichtet. Auf einer Strecke von etwa 30 km wurde über 15 Runden gefahren, bis sich am Ende der Brite Oliver Godfrey auf einer Indian durchsetzen konnte. In den beiden Folgejahren fand das Rennen eine Wiederholung. Die Vorläufer des MotoGP Le Mans waren aber deutlich breiter aufgestellt. 1913 veranstaltete der ACF den Großen Preis von Frankreich für Automobile und richtet parallel unter dem Titel Grand Prix de Picardie ein Rennen für Motorräder aus. Heute wird es als erster französischer MotoGP angesehen. Eine Fortsetzung sollte es im Motorrad-Grand-Prix am 15. August 1914 in Le Mans erhalten. Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs jedoch verhinderte dies. Erst im Mai 1920 wurde wieder ein Großen Preis von Frankreich in Fontainebleau veranstaltet. Noch im selben August schloss sich der Grand Prix de l’UMF in Le Mans an. Beide Rennen wurden bis 1936 jährlich getrennt durchgeführt.
1937 wurde zu Ehren der Weltfachausstellung, die in diesem Jahr in Paris stattfand, in Montlhéry der Grand Prix de l’Exposition veranstaltet. Das Rennen wurde von der MCF unter der Schirmherrschaft der UMF organisiert und vereinigte erstmals beide Grands Prix. Die Klassen bis 175 und bis 250 cm³ wurden als 21ème GP de France (MCF) ausgefahren, die Klassen bis 350 und bis 500 cm³ bildeten den 17ème GP de l’UMF.

Der lange Weg des MotoGP bis Le Mans – Sichern Sie sich Ihre MotoGP Le Mans Tickets für 2024!

Im Jahr 1938 wurde der 18. und letzte Grand Prix der UMF schließlich Teil der Motorrad-EM. Der Große Preis von Frankreich des MCF wurde nicht mehr ausgetragen. Im folgenden Jahr fand der Große Preis von Frankreich auf dem Circuit de Reims-Gueux statt. Danach ruhten die Rennaktivitäten wegen des Zweiten Weltkrieges. Am 15. Mai 1946 wurde aus der UMF die Fédération Française de Motocyclisme. Der erste GP von Frankreich nach dem Zweiten Weltkrieg wurde 1949 auf dem Circuit du Comminges in Saint-Gaudens veranstaltete, gehörte aber noch nicht zur neu ins Leben gerufenen Motorrad-Weltmeisterschaft. Im Jahr 1951 gehörte das Rennen erstmals zur Weltmeisterschaft. Es fand auf dem Circuit d’Albi und wurde in vier Klassen ausgetragen. 1952 gehörte der Grand Prix nicht zur WM. Zwischen 1953 und 1955 hatte er wieder WM-Status, 1956 wurde das Rennen wegen des Unfalls beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1955 nicht veranstaltet und 1957 musste es wegen Engpässen bei der Kraftstoffversorgung aufgrund der Sueskrise abgesagt werden. Nachdem der Grand Prix 1958 nicht zur Motorrad-WM zählte, gehört er seit dem ununterbrochen zur Weltmeisterschaft. Nur in den Jahren 1968, 1971 und 1993 fand kein Grand Prix von Frankreich statt. Seit 2001 gastiert nun der MotoGP von Frankreich sattelfest in Le Mans statt und ist von dort nicht mehr wegzudenken.